Anwohner-Parkgebiete
In der Innenstadt (Altstadt) von Mindelheim gibt es insgesamt drei Anwohner-Parkgebiete, zudem Anwohner-Parkgebiet östlich alten Landwirtschaftsschule (Post).
Allgemeine Infos
Durch Anwohner-Parkgebiet wird Bewohnern und Bewohnerinnen im Altstadtbreich von Mindelheim die Parkplatzsuche erleichtert. Sie können ihr Fahrzeug mit einem entsprechenden Ausweis auf den meisten der in diesen Parkgebieten vorhandenen Stellplätzen "rund um die Uhr" abstellen. Sofern in den Parkbereichen eine nur geringe Nachfrage nach Anwohner-Parkplätzen besteht, können ausnahmsweise auch Gewerbetreibende zugelassen werden.
Was bedeutet "Anwohnerparken" für Bewohner?
Die in den Anwohner-Parkgebieten eingerichteten öffentlichen Parkplätze sollen vorrangig den Anwohnern zur Verfügung stehen. Der Parkausweis ermöglicht das kostenlose Parken auf den Parkplätzen, die entsprechend gekennzeichnet sind. Dadurch besteht jedoch kein Anspruch auf die Reservierung eines bestimmten Parkplatzes.
Den Parkausweis können Sie beantragen, wenn Sie mit Erst- oder Nebenwohnsitz in einer der Straßen gemeldet sind, in denen das Anwohner-Parken eingerichtet wird und selbst über keinen privaten Stellplatz verfügen.
Sollten Sie mehrere Wohnsitze im Stadtgebiet haben, können Sie nur für ein Anwohner-Parkgebiet einen Ausweis beantragen.
Und für andere Parkplatzsuchende?
Wenn Sie keinen Anwohner-Parkausweis haben, stehen Ihnen viele andere, entsprechend gekennzeichneten Stellplätze zur Verfügung: Tagsüber unter Nutzung der Parkscheibe oder gegen ein geringes Entgelt. Von 18.00 bis 08.00 bzw. 09.00 parken Sie dann im gesamten Stadtgebiet kostenfrei. Dies gilt auch am Wochenende von Samstag 14.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 bzw. 09.00 Uhr (abhängig vom jeweiligen Parkplatz).
Wo befinden sich Anwohner-Parkbereiche?
Parkbereich A
(für Anwohner der Pfarr-, Hauber-, Dreer-, Kleinhanns- und Lautenstraße sowie östliche Hungerbach- und Kirchgasse
Hauberstraße | 11 Anwohner-Parkplätze |
Kleinhannsstraße | 9 Anwohner-Parkplätze |
Lautenstraße | 3 Anwohner-Parkplätze |
Insgesamt | 23 Parkplätze |
Parkbereich B
(für Anwohner der Fuggerstraße sowie westliche Hohenschlitz-, Mühl-, Mindel- und Kappenzipfelgasse
Fuggerstraße | 4 Anwohner-Parkplätze |
12 Parkscheibenplätze | |
Mindelgasse | 7 Anwohnerp-Parkplätze |
3 Parkscheibenplätze | |
Hohenschlitzgasse | 3 Anwohner-Parkplätze |
Insgesamt | 14 Anwohner-Parkplätze |
15 Parkscheibenplätze |
Parkbereich C
(östlich des Gebäudes Landsberger Str. 5 (Alte Landwirtschaftsschule, heutige Post)
21 gemischt genutzte Parkplätze (Anwohner unbeschränkt, Andere: werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr mit Parkscheibe 30 Min.)
Parkbereich D
(für Anwohner der westlichen Hungerbach-, Hechel- und Kirchgasse)
Hungerbachgasse | 1 Anwohner-Parkplatz und |
1 Arztparkplatz | |
8 Anwohner-Parkplätze zusätzlich Parkscheinplätze | |
Hechelgassee | 2 Anwohner-Parkplätze |
8 Anwohner-Parkplätze | |
Insgesamt | 19 Anwohner-Parkplätze davon 8 auch Parkscheinplätze |
Behindertenparkplätze:
Innenstadt
- Forum am Theaterplatz (nördlich und östlich) - je 2
- Frundsbergstraße P2 (gegenüber Stern) - 1
- Georgenstraße P3 - 1
- Marienplatz - 2
- Obere Maximilianstraße (Einmündung Dreerstr.)
- Pfarrstraße (Drogeriemarkt Müller) - 1
- Untere Maximilianstraße (Optik Pfeifer) - 1
- Einlasstor - 2
Außerhalb der Altstadt
- Bad Wörishofer Straße (Kreisklinik) - 3
- Bad Wörishofer Straße (Landratsamt) - 2
- Bahnhof - 1
- Brennerstraße (Hallenbad) - 1
- Tiergartenstraße (Freibad) - 2
Zentrumsnahes Parken in Mindelheim
Für unsere Gäste und Bürger stehen in und um die Altstadt diverse Parkflächen kostenfrei oder gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. Die Preise können Sie dem, unten im Anhang gezeigten, Flyer entnehmen, welcher auch in Papierform an unserer Tourismusinformation erhältlich ist.
Unser Parkleitsystem finden Sie an jeder Einfallstraße unserer schönen Stadt: Es führt Sie sicher in die Stadtmitte und zu den Parkmöglichkeiten am Altstadtring.Von diesen Parkplätzen, erreichen Sie die Innenstadt innerhalb von 2 bis 5 Minuten.
Ansprechpartner/in
Stadt Mindelheim
Herr Müller
Maximilianstraße 26
87719 Mindelheim
Tel. 08261-9915-120