![]() |
In der Blütezeit der Mindelburg in Mindelheim unter der Herrschaft Frundsbergs, wurden auch die Ringmauern mit den Rondellen und Rundtürmen errichtet. Diese Mauern müssen immer wieder instandgesetzt werden. Als erster Bauabschnitt wurde nun der nordwestliche Teilbereich mit den drei Rondellen, in den Jahren 2015 und 2016, saniert. Bei den ersten Erkundungen zeigte sich, dass das nordöstliche Rondell (in Bildmitte mit der Kanone) keine Standsicherheit mehr hatte. Es drohte den steilen Burgberg hinab zu stürzen. Deshalb wurde der Fundamentfuß mittels Mikrobohrpfählen und einer Spritzbetonschale gesichert. An den Mauerwerksflächen wurde zuerst der Bewuchs entfernt und anschließend die fehlenden bzw. lockeren Mauersteine wieder ergänzt. Als Witterungsschutz wurde außerdem ein lebhafter Schlämmputz aufgetragen. Bei den Mauerkronen wurde der Stahlbeton-Ringbalken abgenommen und dafür eine Sandsteinabdeckung drauf gemauert. Als weiterer Sanierungsabschnitt ist nun der westliche Bereich, mit dem Zugang von der Schwabenwiese aus, geplant. Anschließend könnte die östliche Mauer entlang des Schlossgebäudes wieder errichtet werden. Dieser Mauerabschnitt ist bereits seit einigen Jahren sanierungsbedürftig. |