Was charakterisiert die Bürgerstiftung Mindelheim?
- Sie ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger.
- Sie fördert das gemeinnützige Engagement.
- Es erfolgt ein langfristiger, kontinuierlicher Aufbau des Stiftungskapitals.
Was macht die Bürgerstiftung?
- Als initiativ tätige und fördernde Stiftung ist sie Fördergeber und Projektträger von Initiativen sowie eigenen Projekten oder durch Förderung von Personen, Vereinen und Institutionen.
Wie finanziert sich die Bürgerstiftung?
- Aus den Erträgen des Stiftungskapitals, das die Stifter und zukünftige Zustifter der Bürgerstiftung zuwenden.
- Durch Patenschaften, Vermächtnisse oder Testamentspenden.
- Aus möglichen Unterstiftungen bzw. Treuhandstiftungen, die unter dem Dach der Bürgerstiftung mit besonderem Stiftungszweck von Stiftern zugewendet werden.
- Durch Spenden.
Die Regierung von Schwaben als zuständige Aufsichtsbehörde hat die Bürgerstiftung Mindelheim mit Anerkennungsurkunde 12-1222.2410/1 vom 03.04.2006 genehmigt und anerkannt. Das zuständige Finanzamt Memmingen hat mit Bescheid vom 28.4.2006 die Gemeinnützigkeit und Steuerbegünstigung erteilt. Die Bürgerstiftung Mindelheim trägt das Gütesiegel für Bürgerstiftungen, verliehen vom Bundesverband Deutscher Stiftungen.