Brockhaus Enzyklopädie Online
Die Stadtbücherei hat ihre Angebotspalette um einen Service erweitert. Benutzer können in den Räumen der Stadtbücherei und von zuhause aus auf die umfangreiche Brockhaus Online-Enzyklopädie zugreifen. Für die jungen Bibliothekskunden steht das Kinder- und Jugendlexikon zur Verfügung.
Die Brockhaus Online-Enzyklopädie steht für relevantes und geprüftes Wissen, das ständig aktualisiert wird. Sie vereint mit 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen den größten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum. Die 33.000 Bild- und Audio-Dateien sowie zahlreiche interaktive Grafiken, Karten und Tabellen eignen sich auch hervorragend, um sie in Referate und Hausarbeiten einzubinden. Schüler haben so den perfekten Start in eine gesicherte Recherche und Eltern wissen Ihre Kinder in einer sicheren Umgebung, da auch die externen Links auf redaktionell geprüfte Seiten verweisen.
Der Zugang von zuhause aus erfolgt über die Internetseite der Stadtbücherei Mindelheim www.mindelheim.de/brockhaus. Zur Anmeldung benötigen Sie nur einen gültigen Benutzerausweis und können rund um die Uhr von jedem Endgerät auf die Inhalte zugreifen. Für die ganz Mobilen gibt es die Brockhaus App für iOS und Android.
Stadtbücherei erhält „KiPa-Preis“
Bereits zum dritten Mal zeichnet das Kinderparlament Mindelheim eine besonders kinderfreundliche Einrichtung, Person oder Aktion in Mindelheim aus.
Dieses Jahr ging der KiPa-Preis an die Stadtbücherei Mindelheim. Fast 400 Kinder der dritten bis sechsten Klassen haben über den Preis abgestimmt.
Das Kinderparlament ist ein öffentliches Gremium, das interessierten Mindelheimer Kindern die Möglichkeit bieten soll, aktiv am öffentlichen Leben teilzunehmen, ihre Meinung einzubringen, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen und zu lernen, soziale Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen dieses Engagements haben die 25 Mitglieder des Kinderparlaments die Wahl für den KiPa-Preis organisiert, die Preis-Figur entworfen und gestaltet.

Stromfressern auf der Spur - Energiesparpaket zum Ausleihen
PC, Drucker, Bildschirme, Radios, DVD-Spieler, Festplattenrecorder - Der unnötige Leerlauf von Elektrogeräten in Privathaushalten und Büros in Deutschland kostet jedes Jahr mindestens fünf bis sechs Milliarden Euro. Ein gut ausgestatteter Haushalt gibt für Leerlaufverluste jährlich durchaus einen dreistelligen Euro-Betrag aus. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an. Deshalb stellt das Bundesumweltamt in Zusammenarbeit mit der No-Energy-Stiftung für Klimaschutz und Ressourceneffizienz Bibliotheken in Deutschland Energiesparpakete zur Verfügung.
Mit dem Energiesparpakt können interessierte Büchereinutzerinnen- und -nutzer ihre häuslichen „Stromfresser“ entlarven. Ein kleines Messgerät zeigt – zwischen Steckdose und zu untersuchendem Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. So sieht man, ob die Waschmaschine zum Beispiel auch im ausgeschalteten Zustand Strom zieht.
Das Energiesparpaket kann kostenlos für 2 Wochen ausgeliehen werden. Wer keinen Benutzerausweis der Stadtbücherei hat, kann unter Vorlage des Personalausweises und einer Kaution von 10,00 Euro das Messgerät entleihen.